BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1300 GS Adventure und die Yamaha Niken GT unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das nicht nur robust aussieht, sondern auch für lange Touren ausgelegt ist. Mit hohem Windschild und bequemer Sitzposition bietet sie dem Fahrer eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Yamaha Niken GT hingegen hat ein futuristisches Design mit einem einzigartigen Dreiradkonzept. Diese Konstruktion sorgt für mehr Stabilität, vor allem in Kurven, und bietet ein völlig neues Fahrgefühl. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, allerdings könnte die etwas niedrigere Sitzhöhe für große Fahrerinnen und Fahrer weniger optimal sein.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Ihre Leistung ist besonders im unteren Drehzahlbereich stark, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Im Vergleich dazu verfügt die Yamaha Niken GT über einen flüssigkeitsgekühlten Dreizylindermotor, der eine hohe Drehfreudigkeit bietet und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Während die BMW mehr auf Tour und Abenteuer ausgelegt ist, punktet die Niken GT mit Agilität und Wendigkeit vor allem im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1300 GS Adventure einiges zu bieten. Sie verfügt über modernste Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Yamaha Niken GT verfügt über eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display und eine elektronische Fahrwerkseinstellung, die das Fahrverhalten den jeweiligen Bedingungen anpasst. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Zubehör und Optionen, die den individuellen Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht werden.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS Adventure ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch anspruchsvolle Geländestrecken mit Leichtigkeit. Die hohe Sitzposition und das Gewicht geben dem Fahrer auch in schwierigen Situationen ein sicheres Gefühl. Die Yamaha Niken GT hingegen bietet ein sehr agiles Handling, das durch das einzigartige Dreiradkonzept unterstützt wird. Sie ist vor allem in Kurven sehr stabil und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, könnte die Niken GT die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich im oberen Preissegment, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein kann. Die BMW R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität. Die Yamaha Niken GT ist im Vergleich etwas günstiger, bietet aber dennoch viele Features, die für den Preis attraktiv sind. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse und das Budget zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 1300 GS Adventure und der Yamaha Niken GT hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R 1300 GS Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Die Yamaha Niken GT hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Ihr einzigartiges Dreiraddesign sorgt für Stabilität in Kurven und macht sie zu einer aufregenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich kommt es auf das gewünschte Fahrerlebnis an, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙