BMW

BMW
R 1300 GS

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die BMW R 1300 GS und die Ducati Scrambler Full Throttle oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die besonders für lange Touren geeignet ist. Die Ducati Scrambler Full Throttle zeigt sich dagegen sportlicher und minimalistischer. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie wendig und ideal für die Stadt.

Motor und Leistung

Die R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment, sondern auch beeindruckende Fahrleistungen auf die Straße bringt. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuer im Gelände. Die Scrambler wiederum hat einen luftgekühlten V2-Motor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und viel Spaß beim Cruisen bietet. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf Abenteuer und Tour ausgelegt ist, während die Ducati für den urbanen Einsatz und den Spaßfaktor steht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 1300 GS ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und unter schwierigen Bedingungen. Ihre Federung und Stabilität machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum punktet mit ihrem leichten Handling und der Agilität, die sie besonders im Stadtverkehr zum Vergnügen macht. Hier ist die Scrambler die bessere Wahl für kurvenreiche Strecken und schnelle Stadtfahrten.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einem hochmodernen Motorrad, das sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet. Die Scrambler wiederum ist einfacher und konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, punktet aber mit einem klaren und intuitiven Design.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die BMW R 1300 GS in einer höheren Liga angesiedelt, was sich in der Ausstattung und den Fahrleistungen widerspiegelt. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 1300 GS und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW R 1300 GS ist die perfekte Wahl für alle, die Abenteuer und lange Touren lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Andererseits ist die Ducati Scrambler Full Throttle ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet und gleichzeitig Spaß auf kurvigen Straßen bietet. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer oder urbaner Spaß. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrem Segment hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙