BMW
R 1300 GS
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich
In der Motorradwelt konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW R 1300 GS und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr markantes Adventure-Design, das nicht nur optisch anspricht, sondern auch für lange Touren konzipiert wurde. Die hohe Sitzbank und die aufrechte Sitzposition bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die BMW R 1300 GS über einen kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Während die BMW eher für ihre Langstreckentauglichkeit bekannt ist, punktet die Honda mit Wendigkeit und Fahrspaß in der Stadt.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die BMW R 1300 GS einiges zu bieten. Mit modernen Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist sie bestens gerüstet, um auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu fahren. Die Honda CB 750 Hornet bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf ein puristisches Fahrerlebnis. Sie kommt ohne viel elektronischen Schnickschnack aus, was für manche Fahrerinnen und Fahrer, die das „echte“ Motorradfahren schätzen, ein Vorteil sein kann.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW R 1300 GS bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ideal für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die Honda CB 750 Hornet hingegen überzeugt durch Agilität und Wendigkeit, was sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrer und Kurvenliebhaber macht. Hier zeigt sich, dass jede Maschine ihre Nische hat.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die BMW R 1300 GS ist in der Anschaffung teurer, und auch der Unterhalt kann kostspielig sein. Dafür erhält man ein hochwertiges Motorrad mit vielen Ausstattungsmerkmalen. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind niedriger, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 1300 GS und die Honda CB 750 Hornet, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die BMW ist die ideale Wahl für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung. Andererseits ist die Honda perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Es ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne reist und auch mal abseits der Straße unterwegs ist, wird an der BMW R 1300 GS seine Freude haben. Wer Fahrspaß in der Stadt und auf kurvigen Strecken sucht, ist mit der Honda CB 750 Hornet bestens bedient.