BMW

BMW
R 1300 GS

Voge

Voge
300 Rally

UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zweier beliebter Modelle. In diesem Fall sind es die BMW R 1300 GS und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS besticht durch ihr markantes und robustes Design, das auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank ermöglichen ein komfortables Fahren auch auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally sportlicher und wendiger. Er ist leichter und wendiger, was ihn ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzhöhe der Voge ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Leistung. Die Voge 300 Rally ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Spaß in der Stadt und auf der Landstraße ausreicht. Die Voge punktet mit einem spritzigen Fahrverhalten und ist besonders für Einsteiger geeignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 1300 GS die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche elektronische Hilfen wie verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Voge 300 Rally hat ein einfacheres, aber funktionelles Armaturenbrett und weniger Elektronik. Das macht sie leichter und günstiger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bekommt man ein solides Motorrad, das viel Spaß macht, ohne das Budget zu sprengen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 1300 GS ist auf Langstrecken ausgelegt. Sie bietet Stabilität und Komfort auch auf unebenen Straßen. Dafür punktet der Voge 300 Rally mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und ist perfekt für den Stadtverkehr. Beide Motorräder haben ihre Stärken, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich zur Geltung kommen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 1300 GS als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 1300 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Abenteuerreisen. Andererseits ist die Voge 300 Rally eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das Spaß macht und gleichzeitig das Budget schont. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und gerne lange Strecken fährt, wird mit der BMW R 1300 GS zufrieden sein. Für alle, die ein wendiges und preiswertes Motorrad suchen, ist die Voge 300 Rally die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙