BMW

BMW
R 18 Roctane

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Triumph Trident 660 - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 Roctane und der Triumph Trident 660 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen, charakteristischen Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung und die hochwertigen Materialien unterstreichen den Premium-Anspruch von BMW.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als modernes Naked Bike. Ihr sportlich-agiles Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen. Die Trident kombiniert klassische Elemente mit modernen Akzenten, was ihr einen frischen Look verleiht.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich der beiden Motorräder ist der Motor. Der BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1.802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf der Straße und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Kontrolle.

Die Triumph Trident 660 wiederum ist mit einem 660 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die BMW auf ein hohes Drehmoment setzt, bietet die Trident eine spritzige Beschleunigung und ein leichtes Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken auf langen Strecken aus. Der niedrige Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Cruiser für ausgedehnte Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auch auf unebenen Straßen angenehm macht.

Dagegen punktet die Triumph Trident 660 mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was auch längere Touren ermöglicht, wenn auch nicht ganz den Komfort der BMW erreicht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane einige Premium-Features. Dazu gehören ein modernes Infotainmentsystem, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese technischen Details tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Triumph Trident 660 bietet zudem eine ansprechende Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Technik ist bedienerfreundlich und intuitiv, was vor allem Fahranfängern zugute kommt. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur BMW etwas weniger luxuriös wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer als die Triumph Trident 660, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den Premium-Features widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und ein luxuriöses Fahrerlebnis legen, könnte die Investition in die BMW gerechtfertigt sein.

Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Bike suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet viel Fahrspaß zu einem attraktiven Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Triumph Trident 660 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort, Stil und starke Motorleistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die Triumph Trident 660 hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken wohlfühlt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man das entspannte Cruiserlebnis der BMW oder die dynamische Agilität der Triumph bevorzugt, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙