BMW

BMW
R 18

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( Ø 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( Ø 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Triumph Trident 660 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 und die Triumph Trident 660 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die R 18 ist ein beeindruckender Cruiser, der durch sein klassisches Design und seine kraftvolle Leistung besticht. Im Gegensatz dazu steht die Trident 660, ein modernes Naked Bike, das durch seine Agilität und Vielseitigkeit besticht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um die Stärken und Schwächen jedes Modells herauszuarbeiten.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 zieht mit ihrem nostalgischen Look und den markanten Linien sofort die Blicke auf sich. Sie verkörpert den klassischen Cruiser-Stil mit einem großen, glänzenden Motor und einem eleganten Rahmen. Die Liebe zum Detail ist bei der R 18 unverkennbar und macht sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 in einem modernen und sportlichen Design. Mit ihren klaren Linien und der kompakten Erscheinung wirkt sie dynamisch und attraktiv. Die Trident 660 ist darauf ausgelegt, sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen eine gute Figur zu machen.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 bietet dank ihres großen Boxermotors eine beeindruckende Leistung. Sein hohes Drehmoment sorgt für ein kraftvolles Fahrgefühl. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Touren macht. Allerdings kann das Gewicht der R 18 in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Die Triumph Trident 660 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der Dreizylindermotor sorgt für eine lebhafte Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling, was besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Die Trident 660 ist leichter und einfacher zu manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ergonomie

In puncto Komfort bietet die BMW R 18 eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Strecken zum Vergnügen. Allerdings ist die R 18 etwas schwerer, was im Stadtverkehr zur Herausforderung werden kann.

Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher ausgerichtet. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Das macht die Trident 660 besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die einen sportlichen Fahrstil bevorzugen. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch längere Fahrten nicht unangenehm werden.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind ein weiterer Pluspunkt.

Die Triumph Trident 660 bietet auch moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Trident verfügt über verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Triumph Trident 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und Fahrkomfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die Trident 660 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Sie überzeugt durch Wendigkeit und moderne Technik, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne gemütlich cruist und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der BMW R 18 glücklich. Wer hingegen die Dynamik und Vielseitigkeit eines Naked Bikes sucht, sollte sich für die Triumph Trident 660 entscheiden. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙