BMW
S 1000 XR
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. BMW R 1200 GS Adventure: Die beiden Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW S 1000 XR und die BMW R 1200 GS Adventure handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1200 GS Adventure robust und massiv und strahlt Abenteuerlust und Vielseitigkeit aus. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweiligen Einsatzgebiete abgestimmt. Während die S 1000 XR eine sportlichere Sitzposition bietet, ist die R 1200 GS Adventure für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in einer aufrechteren Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit - ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die R 1200 GS Adventure hingegen punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das besonders im unteren Drehzahlbereich zur Geltung kommt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer im Gelände und auf unebenen Straßen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark vom bevorzugten Fahrstil ab.
Handling und Fahrverhalten
Das Handling der S 1000 XR ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Ihr höherer Schwerpunkt und ihre größere Höhe können für manche Fahrerinnen und Fahrer allerdings eine Herausforderung darstellen. Wer gerne auf der Straße unterwegs ist, wird die Agilität der S 1000 XR zu schätzen wissen, während die R 1200 GS Adventure für Abenteuerlustige und Offroad-Fans die bessere Wahl ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die S 1000 XR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen die Leistung an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Auch die R 1200 GS Adventure verfügt über verschiedene Fahrmodi für unterschiedliches Terrain. Zudem bietet sie eine umfangreiche Ausstattung für Langstreckenfahrten, wie zum Beispiel ein großes Windschild und Gepäcksysteme. Die Entscheidung, welches Motorrad das bessere ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab - sportliche Fahrerinnen und Fahrer werden die Eigenschaften der S 1000 XR zu schätzen wissen, während Abenteurer vielleicht die praktischen Aspekte der R 1200 GS Adventure bevorzugen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 XR und die BMW R 1200 GS Adventure zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die S 1000 XR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet aufregende Fahreigenschaften und moderne Technik, die das Fahren auf der Straße zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und ihrer hervorragenden Geländegängigkeit ist sie ideal für lange Reisen und unwegsames Gelände. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der S 1000 XR glücklich, wer das Abenteuer sucht, für den ist die R 1200 GS Adventure die richtige Wahl.