BMW

BMW
S 1000 XR

Ducati

Ducati
Streetfighter V2

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Ducati Streetfighter V2 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW S 1000 XR und die Ducati Streetfighter V2. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und aufregenden Fahrspaß, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW S 1000 XR ist sportlich und funktional zugleich. Mit ihrer markanten Front und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Streetfighter V2 mit einem nackten, muskulösen Design, das pure Kraft und Agilität ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein sportliches Fahrgefühl, während die schlanke Silhouette die Agilität unterstützt.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregenden Fahrspaß sorgen. Die BMW S 1000 XR bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf der Autobahn und in Kurven bemerkbar macht. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen punktet mit ihrem V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment bietet und den Fahrer mit einem emotionalen Fahrgefühl belohnt. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik machen sich vor allem in der Beschleunigung und im Kurvenverhalten bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist stabil und berechenbar. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, ohne die sportlichen Eigenschaften zu vernachlässigen. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen bietet ein agiles Handling, das eine schnelle Kurvenfahrt ermöglicht. Das direkte Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgt für ein intensives Fahrerlebnis, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Hier zeigt sich, dass die Ducati für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW S 1000 XR ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen setzt auf eine minimalistische, aber effektive Ausstattung. Auch sie bietet moderne Technik, aber mit einem anderen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Die Entscheidung, welches Motorrad besser ausgestattet ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen ist preislich etwas günstiger, bietet aber ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, ohne auf sportliche Performance verzichten zu wollen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ergonomie, die sie zum perfekten Begleiter für Touren macht. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und sportliches Fahren lieben. Mit ihrem agilen Handling und dem emotionalen Motor spricht sie besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind herausragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙