BMW
S 1000 XR
Honda
NC 750 X
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Front und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X eher im klassischen Adventure-Design gehalten. Sie wirkt robust und einladend, mit einer aufrechten Sitzposition, die für Stadtfahrten und lange Strecken gleichermaßen geeignet ist.
Leistung und Motor
Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Leistung sorgt. Diese Maschine ist bekannt für ihre Wendigkeit und Schnelligkeit, was sie zu einem echten Sporttourer macht. Die Honda NC 750 X hingegen hat einen 745-cm³-Parallel-Twin, der auf ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment ausgelegt ist. Während die BMW in Sachen Leistung die Nase vorn hat, bietet die Honda ein hervorragendes Handling im Stadtverkehr und ist dabei sehr sparsam im Verbrauch.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW S 1000 XR ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken. Sie ist wendig und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker begeistert. Die Federung ist straff, was in Kombination mit der hohen Leistung für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und meistert auch unebene Straßen mit Leichtigkeit. Hier punktet die Honda mit Komfort und Bedienerfreundlichkeit.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die BMW S 1000 XR mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda NC 750 X bietet auch einige nützliche Technologien, aber nicht so viele wie die BMW. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und ein praktisches Staufach unter dem Sitz, das im Alltag sehr nützlich ist.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Honda NC 750 X ist für ihre Effizienz bekannt und punktet mit einem niedrigen Verbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Im Vergleich dazu ist die BMW S 1000 XR leistungsstärker, hat aber auch einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 XR und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für Biker, die Wert auf Komfort, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist perfekt für die Stadt und für längere Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und sind in ihrer Klasse herausragend.