BMW
S 1000 XR
Yamaha
Niken GT
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Yamaha Niken GT - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die BMW S 1000 XR und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Technologien, die sie zu hervorragenden Optionen für Sporttourer machen. Doch welches Modell hat die Nase vorn? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Erscheinungsbild, das die DNA der BMW-Sportmotorräder widerspiegelt. Die Yamaha Niken GT präsentiert sich mit einem einzigartigen Dreirad-Design, das nicht nur auffällt, sondern auch eine andere Fahrdynamik bietet. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die BMW mit einem etwas sportlicheren Sitzkomfort punktet, während die Niken GT durch ihre aufrechte Sitzposition und den zusätzlichen Komfort der beiden Vorderräder überzeugt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR klar die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet es eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Niken GT ist mit einem etwas schwächeren Motor ausgestattet, bietet aber eine außergewöhnliche Stabilität und Kontrolle, vor allem in Kurven. Die Niken GT nutzt ihr einzigartiges Dreiraddesign, um ein hohes Maß an Grip zu gewährleisten, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die S 1000 XR spricht dagegen eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrads entscheidend. Die BMW S 1000 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Yamaha Niken GT bietet zudem eine Vielzahl von Technologien, darunter ein adaptives Kurven-ABS und ein umfangreiches Informationsdisplay. Während die BMW in Sachen sportlicher Technik überlegen ist, bietet die Niken GT eine einzigartige Kombination aus Stabilität und Sicherheit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer sehr wichtig ist.
Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit
Der Fahrkomfort ist gerade auf langen Touren ein entscheidender Faktor. Die BMW S 1000 XR bietet eine sportliche, auf Schnelligkeit ausgelegte Sitzposition, während die Yamaha Niken GT mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem zusätzlichen Komfort der beiden Vorderräder eher entspannte Fahrten ermöglicht. Im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit hat die Niken GT einen Vorteil, da sie aufgrund ihres Designs und ihrer Stabilität in verschiedenen Fahrsituationen vielseitiger einsetzbar ist. Die S 1000 XR hingegen ist ideal für sportliche Ausfahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Yamaha Niken GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Aggressives Design und fortschrittliche Technik machen die Yamaha zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Yamaha Niken GT bietet mit ihrem Dreiraddesign, bei dem Stabilität und Komfort im Vordergrund stehen, ein einzigartiges Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und sichere Fahrt suchen, ist die Niken GT die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Fahren im Vordergrund stehen. Ob Schnelligkeit und Sportlichkeit oder Komfort und Stabilität - beide Motorräder haben viel zu bieten und erfüllen die Erwartungen der Fahrerinnen und Fahrer.