Ducati
Multistrada V4 S
Triumph
Trident 660
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.145 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Präzises Fahrwerk
- Leicht und wendig
- Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
- schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
- gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Sozius-Komfort
- nur bedingt Reise-tauglich
- etwas zu kurz übersetzt
- hinten etwas zu straff gefedert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.401 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.401 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator).
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Trident 660 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Stil unterscheiden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Trident 660. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem robusten Auftritt vermittelt sie den Eindruck von Abenteuer und Leistung. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Reisebegleiter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als klassisches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für entspanntes Fahren. Die Trident ist leicht und wendig, was sie zu einem perfekten Motorrad für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Leistung und Motor
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem hervorragenden Motorrad für sportliches Fahren und lange Reisen. Die Multistrada überzeugt mit ihrer Fähigkeit, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen zu glänzen.
Die Triumph Trident 660 hingegen hat einen Dreizylinder-Motor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Sie ist nicht so leistungsstark wie die Multistrada, bietet aber genug Power für den Alltag und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Die Trident ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis erheblich.
Auch die Triumph Trident 660 verfügt über ein TFT-Display und grundlegende Fahrmodi, allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlichen Technologien, die die Multistrada bietet. Dennoch ist die Ausstattung der Trident für den Preis mehr als angemessen und bietet alles, was der Fahrer für den täglichen Gebrauch benötigt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie ist für hohe Geschwindigkeiten und kurvenreiche Strecken ausgelegt und bietet eine hervorragende Stabilität. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die die Leistung und das Handling eines Sporttourers schätzen.
Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten, das sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet ein angenehmes Feedback, was sie zu einem großartigen Motorrad für Einsteiger macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Triumph Trident 660, was sich in der zusätzlichen Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, bietet die Multistrada ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Triumph Trident 660 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Spaß und Leistung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Trident 660 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Reisen und sportliche Fahrten suchen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten und eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.
Die Triumph Trident 660 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den Alltagsgebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob auf Abenteuertouren oder im Stadtverkehr, beide Bikes haben einiges zu bieten.