Ducati
Scrambler Full Throttle
Benelli
Leoncino 125
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Benelli Leoncino 125
Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Benelli Leoncino 125 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Design und Optik
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig sportliches Design. Mit ihrem markanten Tank und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen modernen, urbanen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihr Retro-Look kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Scrambler Full Throttle die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für längere Strecken und kurvenreiche Fahrten. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eher für den Stadtverkehr konzipiert. Ihr Motor ist auf Effizienz und Agilität ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht.
Fahrverhalten und Komfort
Die Ducati Scrambler Full Throttle zeigt ihre Stärken auf der Landstraße und bei sportlicher Fahrweise. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling. Die Benelli Leoncino 125 wiederum punktet mit ihrer Agilität im Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Straßen und kurvenreiche Strecken. Der Komfort beider Motorräder ist gut, wobei die Ducati etwas mehr Platz und eine bessere Ergonomie für längere Touren bietet.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ABS und eine hochwertige Federung. Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, die technischen Features sind jedoch etwas einfacher gehalten. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist sie oft ausreichend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich auch in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Spaß und Fahrvergnügen bietet. Für Einsteiger oder Stadtfahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen, ist die Leoncino eine attraktive Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Die Leoncino 125 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich und kraftvoll oder leicht und wendig, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.