Ducati
Scrambler Full Throttle
Benelli
TRK 702
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Benelli TRK 702: Ein Vergleich der beiden Motorräder
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle, die besonders ins Auge fallen, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die Caféracer-Ära erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie für längere Touren geeignet macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist etwas höher und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sie für längere Touren und unbefestigte Straßen prädestiniert. Die TRK 702 hat eine größere Verkleidung, die zusätzlichen Windschutz bietet, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle wird von einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor angetrieben, der eine spritzige Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist ideal für kurvige Straßen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht.
Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen 700 ccm Parallel-Twin-Motor, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und eignet sich besonders für lange Strecken. Während die Ducati in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Benelli ihre Stärken auf Autobahnen und längeren Touren.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Scrambler ist sportlich abgestimmt und bietet ein agiles Handling. Die Federung ist straff, was für Stabilität in Kurven sorgt. Auf unebenen Straßen kann das allerdings etwas unbequem sein.
Die Benelli TRK 702 hat ein eher komfortables Fahrwerk, das auch auf schlechten Straßen gut funktioniert. Die Federung ist weicher, was den Komfort auf langen Touren erhöht, jedoch das Handling in sportlichen Fahrsituationen beeinträchtigen kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig verfügt die Ducati Scrambler Full Throttle über einige moderne Features wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Die Instrumente sind einfach und übersichtlich, aber nicht übermäßig digitalisiert, was den klassischen Charme unterstreicht.
Die Benelli TRK 702 bietet eine umfangreichere Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display, das viele Informationen liefert. Auch hier sorgen ABS und Traktionskontrolle für mehr Sicherheit. Die TRK 702 hat außerdem die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, was sie vielseitiger macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer als die Benelli TRK 702, was sich in der Verarbeitung und im Markenimage widerspiegelt. Ducati steht für Qualität und Leistung, was sich im Preis widerspiegelt.
Die Benelli TRK 702 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Full Throttle und die Benelli TRK 702, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Benelli TRK 702 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrem robusten Design und der sanften Leistungsentfaltung ist sie ideal für lange Touren und auch für Abenteuer abseits der Straße geeignet.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur Ducati, für lange Reisen und Abenteuer ist die Benelli die bessere Wahl.