Ducati
Scrambler Full Throttle
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportliches und gleichzeitig lässiges Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad mit Charakter und einem Hauch Retro-Feeling suchen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als klassisches Adventure-Bike. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Urban G/S ist ideal für alle, die gerne abseits ausgetretener Pfade fahren und die Natur erkunden.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einen spritzigen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Das agile Handling und die direkte Rückmeldung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Besonders auf kurvigen Strecken spielt die Scrambler ihre Stärken aus und begeistert mit einem dynamischen Fahrverhalten.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen punktet mit einem leistungsstarken Boxermotor, der für ein entspanntes und dennoch kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Das Urban G/S bietet eine hervorragende Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Sie ist das perfekte Bike für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Ducati Scrambler Full Throttle eine sportliche Sitzposition, die sich hervorragend für kürzere Touren eignet. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, kann aber bei längeren Touren etwas unbequem sein. Die Scrambler ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Der breite Lenker und die ergonomische Sitzbank machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Reisen. Hier zeigt die Urban G/S ihre Stärken, wenn es um komfortables Fahren auch über längere Strecken geht.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Scrambler Full Throttle kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die BMW. Wer ein puristisches Fahrerlebnis sucht, wird die Einfachheit der Scrambler zu schätzen wissen.
Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features und eine umfangreiche Ausstattung legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad mit Charakter suchen, während die Urban G/S ideal für Abenteurer ist, die lange Touren und Offroad-Fahrten bevorzugen. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und sportliches Fahren liebt, wird an der Ducati Scrambler Full Throttle seine Freude haben. Wer die Freiheit der Straße und die Möglichkeit sucht, abseits befestigter Wege zu fahren, für den ist die BMW R nineT Urban G/S die bessere Wahl. Beide Motorräder sind tolle Maschinen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile.