Ducati
Scrambler Full Throttle
Honda
NC 750 X
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda NC 750 X - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. In diesem Vergleich stehen die Ducati Scrambler Full Throttle und die Honda NC 750 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und sportlichen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, was besonders Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NC 750 X eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Fahrten und Touren ist. Das Design ist funktional und robust, was der Honda einen praktischen Charme verleiht.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem kraftvollen 803 ccm Motor ausgestattet, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist spritzig und bietet viel Spaß auf kurvenreichen Strecken. Die Honda NC 750 X hingegen hat einen 745-cm³-Motor, der auf ein hohes Drehmoment ausgelegt ist. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Während die Ducati eher für sportliche Fahrer konzipiert ist, spricht die Honda Tourenfahrer an, die Wert auf Komfort legen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Stärken in der Agilität. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten mit komfortabler Federung, die auch auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier erweist sich die Honda als die bessere Wahl für Langstreckenfahrer.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, darunter ein ansprechendes Cockpit und eine gute Verarbeitung. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Honda NC 750 X etwas spartanisch wirken. Zum anderen punktet die Honda mit praktischen Features wie einem großen Stauraum unter der Sitzbank, der für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann. Zudem bietet die Honda moderne Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein können. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem sportlichen Fahrverhalten widerspiegelt. Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Alltagstauglichkeit und Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein ansprechendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Honda NC 750 X die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Praktikabilität schätzen. Mit seinem hohen Drehmoment und der komfortablen Sitzposition ist er ideal für längere Strecken und den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur Ducati, während die Honda für entspanntes Touren und Alltagstauglichkeit steht.