Ducati
Scrambler Full Throttle
Kawasaki
Versys 650
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Kawasaki Versys 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Fans und bieten unterschiedliche Fahrgefühle. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu einem passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, aber dennoch sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und der markanten Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was besonders auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr angenehm ist. Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Versys 650 ein eher funktionales Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem 803 ccm L-Twin Motor ausgestattet, der ein agiles und direktes Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 hingegen verfügt über einen 649-cm³-Paralleltwin, der für ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich sorgt. Das macht die Versys besonders für lange Touren und Reisen geeignet, da sie eine sanfte Leistungsentfaltung bietet.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling zeigt die Ducati Scrambler ihre Stärken auf kurvigen Strecken und im urbanen Umfeld. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Die Versys 650 hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem komfortablen Fahrwerk, das auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Scrambler eher für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die Versys die nötige Vielseitigkeit für Reisen und Abenteuer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung ist die Ducati Scrambler Full Throttle eher minimalistisch gehalten. Sie bietet die Basisfunktionen für Fahrspaß ohne überflüssige Technik. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist mit modernen Features wie ABS, einem verstellbaren Windschild und einer bequemen Sitzbank ausgestattet, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die zusätzliche Technik der Versys kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati Scrambler tendenziell etwas teurer ist. Die Entscheidung, welches Fahrrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf sportliches Design und Fahrspaß legt, wird an der Scrambler seine Freude haben. Wer Komfort und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Versys 650 besser bedient.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Ihr klassisches Design und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite bietet die Versys 650 den Komfort und die Vielseitigkeit, die man für längere Touren braucht. Sie ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne längere Strecken zurücklegen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.