Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Voge

Voge
300 Rally

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Voge 300 Rally - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Erscheinungsbild. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Voge 300 Rally hingegen hat ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das für Offroad-Fahrten konzipiert wurde. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Fahrten und auf unebenen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Scrambler Full Throttle klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für entspanntes Fahren und weniger aggressive Beschleunigung ausgelegt ist. Das macht sie ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein sanfteres Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Die Voge 300 Rally hingegen zeigt ihre Stärken im Gelände. Mit ihrer robusten Bauweise und dem stabilen Fahrwerk ist sie bestens für Offroad-Abenteuer geeignet. Auf der Straße kann sie allerdings etwas weniger dynamisch wirken.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören hochwertige Materialien und eine ansprechende Verarbeitung. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung, die dem Preis angemessen ist. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien und Komfortmerkmale, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer, was sich in der Qualität und Leistung widerspiegelt. Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Voge 300 Rally hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙