Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Full Throttle und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Optik

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein aggressives, futuristisches Aussehen, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme, wobei die Scrambler eher für Liebhaber des Retro-Stils geeignet ist, während die MT-07 die sportliche Fraktion anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Yamaha MT-07 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, punktet aber mit einem hervorragenden Drehmoment, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Während die MT-07 auf der Autobahn eine bessere Höchstgeschwindigkeit erreicht, bietet die Scrambler ein geschmeidigeres Fahrverhalten in kurviger Landschaft.

Komfort und Ergonomie

Beim Komfort sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Scrambler hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die MT-07 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher für dynamisches Fahren eignet. Hier kommt es sehr auf den persönlichen Fahrstil an - wer gerne lange Touren fährt, wird die Scrambler bevorzugen, während sportliche Fahrer mit der MT-07 besser bedient sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. ABS ist serienmäßig und das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet. Die Ducati Scrambler hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das für manche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein mag, aber nicht die gleiche Funktionalität bietet wie die MT-07. Hier ist die MT-07 klar im Vorteil, wenn es um technische Raffinessen geht.

Kraftstoffverbrauch und Kosten

Beide Motorräder sind relativ sparsam im Verbrauch, wobei die Yamaha MT-07 in der Regel etwas effizienter ist. Dies kann langfristig zu niedrigeren Betriebskosten führen. Die Scrambler wiederum hat den Vorteil, dass sie oft als etwas günstiger in der Anschaffung gilt, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Full Throttle als auch die Yamaha MT-07 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Fahrkomfort legen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Touren. Die Yamaha MT-07 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist ideal für dynamisches Fahren und bietet moderne Technik und eine sportliche Sitzposition.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer klassisches Design und Komfort bevorzugt, wird mit der Scrambler glücklich. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Begleiter ist, sollte die MT-07 in Betracht ziehen. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die unterschiedliche Fahrstile bedienen und viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙