Ducati
Streetfighter V2
Benelli
502 C
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 6.349 € | |
| Baujahr | von 2018 bis 2024 | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 220 | kg |
| Radstand | 1.580 | mm |
| Länge | 2.240 | mm |
| Radstand | 1.580 | mm |
| Sitzhöhe: | 770 | mm |
| Höhe | 1.150 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
| Hubraum | 500 | ccm |
| Hub | 67 | mm |
| Bohrung | 69 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
| Tankinhalt | 22 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
| Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
| Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
| Reifen hinten | 160/60 - 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( Ø 280 mm) | |
| Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( Ø 240 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Benelli 502 C - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Benelli 502 C im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Reize und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu hat die Benelli 502 C ein etwas klassischeres Design, das durch Rundungen und Retro-Charme besticht. Die Sitzhöhe ist bei der Benelli etwas niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Leistung ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C einen Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanfteres und angenehmeres Fahrverhalten, vor allem im Stadtverkehr. Das macht die Benelli zur idealen Wahl für den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und direkt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, was sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar macht. Die Federung ist weicher, was Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert und somit mehr Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Er ist mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Benelli 502 C bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Das Display ist weniger umfangreich, aber dennoch funktional und übersichtlich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Auf der anderen Seite bietet die Benelli 502 C ein attraktives Preisniveau, das sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld, auch wenn man auf einige High-End-Features verzichten muss.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und leistungsstarkes Naked Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihr aggressives Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Benelli 502 C ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zugängliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Naked Bikes.