Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Streetfighter V2 und die Benelli Leoncino 125 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, aber beide ihren eigenen Charme haben. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem in kurvigen Streckenabschnitten für eine gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 ein eher klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas entspannter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Federung und Bremsen sind auf maximale Leistung ausgelegt, was ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Benelli Leoncino 125 wiederum bietet Basisfunktionen, die für den Alltagsgebrauch ausreichen, aber nicht mit den Hightech-Features der Ducati mithalten können. Dennoch ist die Leoncino einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Benelli Leoncino 125 punktet mit ihrer Kraftstoffeffizienz, was sie zu einer kostengünstigen Option für Pendler macht. Der kleinere Motor verbraucht weniger Kraftstoff und ist daher ideal für den Stadtverkehr. Auch die Unterhaltskosten sind geringer, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann. Die Ducati Streetfighter V2 ist leistungsstark, hat aber einen höheren Kraftstoffverbrauch und kann teurer im Unterhalt sein. Dies sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind. Die Benelli Leoncino 125 wiederum ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙