Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW F 900 XR: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind der Ducati Streetfighter V2 und die BMW F 900 XR zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich zeigt, was die beiden Maschinen auszeichnet und welches Motorrad für welchen Fahrstil besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine sportliche, aber dennoch komfortable Sitzposition. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 XR als sportlicher Tourer mit einer etwas aufrechteren Sitzposition. Das macht sie ideal für lange Strecken, da der Fahrer weniger belastet wird. Die Ergonomie der BMW ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, während die Ducati eher für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren konzipiert ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und sportliches Fahren suchen. Zum anderen verfügt die BMW F 900 XR über einen Parallel-Twin-Motor, der eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 überzeugt durch ihr agiles und präzises Fahrverhalten. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die sportliche Fahrer zu schätzen wissen. Die BMW F 900 XR wiederum bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die Kombination aus Komfort und Stabilität macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle in der Motorradwelt. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. So kann der Fahrer das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anpassen und behält stets die Kontrolle. Darüber hinaus bietet die BMW F 900 XR zahlreiche technische Highlights wie ein umfangreiches Bordcomputersystem, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Ausstattung der BMW ist auf Komfort und Sicherheit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel etwas teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen, bietet die BMW F 900 XR ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu beachten ist jedoch, dass auch die laufenden Kosten wie Versicherung und Wartung eine Rolle spielen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die BMW F 900 XR ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr aggressiver Look und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker. Die BMW F 900 XR ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität vor allem auf langen Touren schätzen. Es bietet eine hervorragende Ergonomie und eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehm und sicher machen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und Adrenalin sucht, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich, während die BMW F 900 XR die perfekte Wahl für entspannte Tourenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙