Ducati

Ducati
Streetfighter V2

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, ob sie sich für ein sportliches Modell oder eine komfortable Reiseenduro entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die BMW R 1250 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie ist ein echter Hingucker und zieht alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1250 GS eine aufrechte Sitzposition und ein ergonomisches Design, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die GS ist für ihren Komfort und ihre Vielseitigkeit bekannt und eignet sich hervorragend für Reisen in unterschiedlichem Gelände.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und sein agiles Handling bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend, aber das Handling im Stadtverkehr kann eine Herausforderung sein.

Die BMW R 1250 GS hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine hervorragende Leistung bietet. Die GS hat ein hohes Drehmoment, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Sie eignet sich besonders für lange Touren und Reisen, da sie eine sanfte Leistungsentfaltung bietet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Streetfighter V2 eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung ist sportlich und leistungsorientiert, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren auf langen Strecken erleichtern. Die GS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und die hohe Qualität der verwendeten Materialien.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.

Die BMW R 1250 GS bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Sie ist stabil und vermittelt viel Vertrauen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die GS ist vielseitig und kann in vielen Situationen überzeugen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der BMW R 1250 GS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist die beste Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale. Für Abenteuerlustige und Reisende ist die GS die ideale Begleiterin.

Insgesamt sind beide Motorräder außergewöhnlich, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙