Ducati
Streetfighter V2
Ducati
Monster 1200 S
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 17.490 € | |
| Baujahr | von 2014 bis 2020 | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 213 | kg |
| Radstand | 1.485 | mm |
| Länge | 2.156 | mm |
| Radstand | 1.485 | mm |
| Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
| Höhe | 1.117 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | V | |
| Hubraum | 1.198 | ccm |
| Hub | 68 | mm |
| Bohrung | 106 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
| Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 255 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Gitterrohr | |
| Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
| Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 330 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 245 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Ducati Monster 1200 S - Zwei italienische Kraftpakete im Vergleich
Die Motorradwelt ist voller spannender Modelle und wenn es um italienische Maschinen geht, sind Ducati Motorräder immer ein heißes Thema. In diesem Vergleich stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Ducati Monster 1200 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Das Design der Ducati Streetfighter V2 ist aggressiv und sportlich. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie alle Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in kurvigen Passagen. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was bei längeren Fahrten von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Die Streetfighter V2 ist mit einem 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für alle, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Im Gegensatz dazu hat die Monster 1200 S einen 1198 ccm V2-Motor, der mehr Drehmoment liefert und sich hervorragend für kraftvolle Beschleunigung eignet. Während die Streetfighter V2 in Kurven brilliert, zeigt die Monster 1200 S ihre Stärken auf der Geraden und bei Überholmanövern.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Streetfighter V2 ist auf sportliche Performance ausgelegt. Mit ihrem hochwertigen Fahrwerk und der präzisen Lenkung bietet sie eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Monster 1200 S hingegen hat ein komfortableres Fahrwerk, das auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich, dass die Monster mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, während die Streetfighter für den sportlichen Einsatz optimiert wurde.
Technik und Ausstattung
Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Dazu kommen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und ABS. Die Monster 1200 S verfügt ebenfalls über diese Features, punktet aber zusätzlich mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Hier zeigt sich, dass Ducati bei beiden Modellen großen Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Streetfighter V2 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der sportlichen Ausrichtung und der hochwertigen Ausstattung wider. Dennoch bietet die Monster 1200 S ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Naked Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie überzeugt durch ihr aggressives Design und ihr hervorragendes Kurvenverhalten. Die Monster 1200 S ist dagegen die bessere Wahl für alle, die ein komfortables Naked Bike für längere Strecken bevorzugen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der benutzerfreundlichen Technik ist sie perfekt für den Alltag geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind Meisterwerke italienischer Ingenieurskunst und bieten Fahrspaß auf höchstem Niveau.