Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( Ø 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( Ø 240 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Ducati Streetfighter V2 und die Honda NC 750 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle geworfen, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für dynamisches Fahren spricht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein könnte.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher funktional und weniger auffällig, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt die Honda ihre Stärken in der Ergonomie.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad spricht besonders sportliche Fahrer an, die den Adrenalinkick lieben. Die Leistung ist beeindruckend, kann aber weniger geübte Fahrer überfordern.

Die Honda NC 750 X hingegen bietet einen soliden Parallel-Twin-Motor, der sich durch ein gutes Drehmoment und eine angenehme Fahrbarkeit auszeichnet. Die Leistung reicht für alltägliche Fahrten und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Hier zeigt die Honda ihre Stärke in der Alltagstauglichkeit.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist sie für sportliches Fahren bestens gerüstet. Die Instrumentierung ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls moderne Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Benutzerfreundlichkeit. Sie ist mit einem praktischen Staufach ausgestattet, das im Alltag sehr nützlich ist. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was die Bedienung erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.

Die Honda NC 750 X hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Das Handling ist leicht und die Maschine lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Hier zeigt die Honda ihre Stärken in Alltagstauglichkeit und Komfort.

Energieeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Energieeffizienz. Die Ducati Streetfighter V2 hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Rennstrecke oder sportlich unterwegs sind, könnte dies jedoch ein Nachteil sein.

Die Honda NC 750 X hingegen punktet mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine gute Reichweite, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr aggressives Design und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Honda NC 750 X hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Mit ihrer bedienerfreundlichen Ausstattung und der hervorragenden Kraftstoffeffizienz ist sie perfekt für lange Touren und den täglichen Gebrauch geeignet.

Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙