Ducati
Streetfighter V2
Kawasaki
Z 900
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.845 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
- angerauhter 4-Zylinder Sound
- gute Serienausstattung
- sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
- ausgewogenes Fahrverhalten
- verbesserungswürdige App
- eingeschränkter Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 948 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 124 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 7.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Kawasaki Z 900 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders aufregende Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Kawasaki Z 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der sofort ins Auge sticht. Sie vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die ergonomische Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 900 mit einem etwas klassischeren Naked-Bike-Design. Sie wirkt robust und kraftvoll mit einer klaren Linienführung, die modern und zeitlos zugleich ist. Die Sitzposition ist aufrechter, was sie besonders für den Stadtverkehr und längere Touren angenehm macht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung jederzeit abrufbar, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Kawasaki Z 900 hingegen setzt auf einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber einen anderen Charakter hat. Etwas sanfter in der Leistungsentfaltung ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Die Z 900 ist ideal für entspannte Touren, bietet aber auch genügend Power für sportliche Ausflüge.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 punktet mit präzisem Handling und Agilität. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Feedback, das das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die es gerne richtig krachen lassen.
Die Kawasaki Z 900 bietet dagegen ein sehr stabiles Fahrverhalten. Sie ist etwas schwerer als die Ducati, was sich in schnellen Kurven bemerkbar macht. Dabei ist sie extrem wendig und bietet ein gutes Ansprechverhalten. Die Z 900 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stabiles und sicheres Fahrgefühl bevorzugen und auch gerne längere Strecken zurücklegen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.
Die Kawasaki Z 900 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, kommt aber nicht ganz an die Ducati heran. Sie hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, bietet aber dennoch alle notwendigen Funktionen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Kawasaki Z 900, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und technischen Ausstattung widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Ducati jedoch gerechtfertigt, insbesondere wenn sie Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen.
Die Kawasaki Z 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung und Ausstattung, die sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Kawasaki Z 900 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihr aufregendes Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Kawasaki Z 900 hingegen ist ideal für alle, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.