Ducati

Ducati
Streetfighter V2

KTM

KTM
790 Duke

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. KTM 790 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind der Ducati Streetfighter V2 und die KTM 790 Duke zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Handling und Design, sprechen aber unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die typisch für die italienische Marke sind. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Sportlichkeit und Dynamik. Die KTM 790 Duke hingegen hat ein eher minimalistisches, aber dennoch auffälliges Design, das die Robustheit und Vielseitigkeit der Marke unterstreicht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den Fahrer abgestimmt, wobei die Ducati etwas sportlicher ausgelegt ist, während die KTM eine aufrechtere Sitzposition bietet, die für längere Touren angenehmer sein kann.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet, einen klaren Vorteil. Die KTM 790 Duke wiederum kommt mit einem etwas schwächeren Paralleltwin, der aber für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken mehr als ausreichend ist. Die Ducati zeigt ihre Überlegenheit auf der Rennstrecke, während die KTM im Alltag und in der Stadt die Nase vorn hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 bietet ein präzises und agiles Handling, das auch in engen Kurven schnelles und sicheres Fahren ermöglicht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die KTM 790 Duke wiederum punktet mit einem ausgewogenen Fahrwerk, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie ist unter anderem mit Traktionskontrolle und ABS ausgestattet. Auch die KTM 790 Duke verfügt über eine gute technische Ausstattung, allerdings ist die Anzahl der Fahrmodi und die Anpassungsfähigkeit nicht ganz so groß wie bei der Ducati. Trotzdem bietet sie ein gutes Maß an Sicherheit und Kontrolle.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die KTM 790 Duke, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die KTM wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und vielseitiges Naked Bike suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Design legen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die KTM 790 Duke wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙