Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha R7: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. Heute treten zwei beeindruckende Modelle gegeneinander an: die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha R7. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in Bezug auf Leistung, Handling, Design und Fahrbarkeit unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Er bietet eine kraftvolle Leistung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Im Vergleich dazu hat die Yamaha R7 einen Parallel-Twin-Motor, der eine andere Art von Leistung liefert. Während die R7 vielleicht nicht ganz die brachiale Kraft der Streetfighter V2 besitzt, punktet sie mit einem harmonischen Drehmomentverlauf, der das Fahren besonders angenehm macht.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Ducati Streetfighter V2 für ihre Agilität und Präzision bekannt. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Yamaha R7 hat ein etwas anderes Fahrverhalten. Sie ist ebenfalls wendig, bietet aber ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und Vorlieben des Fahrers.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Streetfighter V2 ist unverkennbar sportlich und aggressiv. Sie zieht die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Yamaha R7 hat ein etwas zurückhaltenderes, aber dennoch ansprechendes Design, das die Sportlichkeit des Motorrads unterstreicht. In Sachen Ergonomie bietet die Streetfighter V2 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, während die R7 eine etwas bequemere Sitzposition einnimmt, die auch für längere Fahrten geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha R7 hingegen setzt auf intuitive Bedienung und klare Anzeige der wichtigsten Informationen. Dabei hat jede Marke ihren eigenen Ansatz, um den Fahrern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha R7 hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Streetfighter V2 ist ideal für alle, die pure Leistung und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Komfort suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren. Die R7 bietet eine angenehme Ergonomie und ein stabiles Fahrverhalten, das sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Herausforderung und den Nervenkitzel sucht, wird an der Ducati Streetfighter V2 seine Freude haben. Für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad bevorzugen, ist die Yamaha R7 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙