Honda

Honda
CB 650 R

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi
Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( Ø 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 650 R vs. Triumph Trident 660: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Honda CB 650 R und die Triumph Trident 660 sind zwei aufregende Mittelklasse-Motorräder. Beide Modelle bieten viel Fahrspaß und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine wichtige Rolle. Die Honda CB 650 R besticht durch ihr sportliches, minimalistisches Design, das sich an der Neo-Sports-Café-Ästhetik orientiert. Sie vermittelt Aggressivität und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Trident 660 ein modernes und gleichzeitig klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die runden Scheinwerfer und die fließenden Linien verleihen der Trident einen charmanten Charakter.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die CB 650 R eine sportliche Sitzposition, die für sportliches Fahren optimiert ist, während die Trident 660 eine aufrechtere Sitzposition hat, die für längere Fahrten angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer sportliches Fahren bevorzugt, könnte sich eher von der Honda angezogen fühlen, während die Triumph eher für entspannte Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ein aufregendes Fahrerlebnis bieten. Die Honda CB 650 R verfügt über einen 649-cm³-Viertaktmotor, der eine beeindruckende Leistung liefert und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die Trident 660 hingegen verfügt über einen 660 ccm Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die Trident besonders einsteigerfreundlich und bietet gleichzeitig genügend Power für erfahrene Fahrer.

In Sachen Beschleunigung und Topspeed hat die CB 650 R einen leichten Vorteil, da sie auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Trident 660 hingegen punktet mit ihrer Flexibilität im Stadtverkehr und ihrer Fähigkeit, auch bei niedrigen Drehzahlen gut zu performen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder je nach Fahrstil und Einsatzgebiet ihre eigenen Stärken haben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 650 R bietet ein agiles und präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell durch die Kurven zu navigieren. Die sportliche Geometrie und die hochwertige Federung tragen zu einem dynamischen Fahrgefühl bei. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Trident 660 ein sehr stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in Kurven überzeugt. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Beide Motorräder sind mit modernen Bremsen ausgestattet, die eine hervorragende Verzögerung bieten. Allerdings hat die CB 650 R leichte Vorteile beim Bremsverhalten, was sie für sportliche Fahrer attraktiver macht. Die Trident 660 hingegen bietet eine sanftere Bremsleistung, die für Einsteiger angenehmer sein kann.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrads ebenso wichtig wie die Leistung. Die Honda CB 650 R ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Beleuchtung ist modern und sorgt für gute Sichtverhältnisse. Die Trident 660 hingegen bietet zusätzlich Ride-by-Wire-Technologie und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis noch individueller gestalten. Diese technischen Features machen die Trident zu einem sehr attraktiven Modell für Technikbegeisterte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CB 650 R tendenziell etwas günstiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden Modellen sehr gut, wobei die Wahl letztlich von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der CB 650 R glücklich, während die Trident 660 für diejenigen geeignet ist, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 650 R als auch die Triumph Trident 660 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB 650 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Trident 660 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Mit ihrem laufruhigen Motor und der komfortablen Sitzposition ist sie besonders einsteigerfreundlich und ermöglicht ein entspanntes Fahren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Honda CB 650 R glücklich, während die Triumph Trident 660 für entspanntes Fahren und Vielseitigkeit steht. Beide Motorräder sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber und bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙