Honda CB 750 Hornet versus KTM 790 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Honda

Honda CB 750 Hornet

Naked
KTM

KTM 790 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2023 bis 2023~
Baujahr von 2018 bis 2023~
UVP 7.990 €
UVP 8.999 €
waveform
waveform
Pro:
  • wendig und leicht zu fahren
  • spritziger Motor
  • gute Bremsen
Pro:
Kontra:
  • teilweise etwas einfache Verarbeitung
  • Sozius-Komfort
  • kein Hingucker-Bike
Kontra:

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.420 mm
Länge :
2.090 mm , Höhe : 1.085 mm
Sitzhöhe :
795 mm
Gewicht :
190 (max: 370 ) kg
Radstand: 1.470 mm
Länge :
2.141 mm , Höhe : 1.103 mm
Sitzhöhe :
825 mm
Gewicht :
185 (max: 430 ) kg

Motor

Motor-Bauart: R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt 2 Zylinder
Hubraum: 755 ccm
Hub: 64 mm
Bohrung: 87 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart: Reihentwin 2 Zylinder
Hubraum: 799 ccm
Hub: 66 mm
Bohrung: 88 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h
Leistung: 92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment: 75 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt: 15 Liter
Verbrauch:
4 l
Reichweite:
353 km

Leistung: 95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment: 87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
4 l
Reichweite:
325 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Diamantrahmen (Stahl )
Federung vorne:
Showa USD 41 mm (Federweg 130 mm)
Federung hinten:
Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70-17
Reifen hinten: 160/60 - 17
Rahmenbauart:
Gitterrohr-Rahmen (Chrom-Molybdän )
Federung vorne:
USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140 mm)
Federung hinten:
WP APEX Monoshock (Federweg 150 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne: 120/70 17 Zoll
Reifen hinten: 180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( 295 mm) Bremse hinten
Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( 240 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( 300 mm) Bremse hinten
1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( 240 mm)

Fazit

Wir hätten uns persönlich etwas mehr Mut beim Design gewünscht, aber objektiv gesehen hat Honda mit der Hornet 750 ein Nakedbike mit einem extrem guten Verhältnis von Preis und Leistung auf die Beine gestellt. Es gibt kaum etwas zu kritisieren, die neue Hornet funktioniert einfach. Sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen werden mit diesem Gerät auf der Landstraße viel Spaß haben.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von motofun, einem Honda-Händler in Kaltenkirchen bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Hornet als Vorführer in Weiß und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Probefahrt-Tipp: Die Schmalfelder Kurven - Nico von motofun sagt Euch, wie ihr dahinkommt. Ist nur 5 Minuten vom Händler entfernt ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.990€
  • Baujahre: 1998-2014
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: gelb, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Dummy Text. Dieser Dummytext ist nicht sehr informativ.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau