Honda

Honda
CB 750 Hornet

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. BMW R 1200 GS Adventure - Ein umfassender Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda CB 750 Hornet und die BMW R 1200 GS Adventure handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ohne auf sportliche Aspekte zu verzichten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes Adventure-Bike mit markantem, massivem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Die GS ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, abseits der Straße zu fahren.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren geeignet ist. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet genügend Drehmoment, um auch schwere Lasten problemlos zu transportieren. Diese Eigenschaften machen die GS ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Honda CB 750 Hornet einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand und macht das Fahren sicherer. Die BMW R 1200 GS Adventure ist in dieser Kategorie jedoch überlegen. Sie verfügt über eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die für unterschiedliche Bedingungen optimiert sind. Diese Eigenschaften machen die GS zu einem echten Allrounder.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Die Honda CB 750 Hornet bietet eine solide Kraftstoffeffizienz, die sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Reichweite reicht für die meisten Fahrten aus, ohne dass häufig nachgetankt werden muss. Die BMW R 1200 GS Adventure hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber wegen des stärkeren Motors mehr Kraftstoff. Dennoch ist die Reichweite für lange Touren mehr als ausreichend und die Möglichkeit, zusätzliche Gepäckoptionen zu nutzen, macht sie zur perfekten Wahl für Abenteurer.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen liegt die Honda CB 750 Hornet in einem attraktiven Segment, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die BMW R 1200 GS Adventure ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Die Investition in dieses Motorrad lohnt sich für alle, die ernsthafte Touren und Geländefahrten planen. Die Qualität und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen für viele Fahrerinnen und Fahrer den Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB 750 Hornet und die BMW R 1200 GS Adventure zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert wurden. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit seiner umfangreichen Ausstattung und den fortschrittlichen Technologien ist er die perfekte Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙