Honda

Honda
CB 750 Hornet

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs Ducati Scrambler Full Throttle

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CB 750 Hornet und der Ducati Scrambler Full Throttle entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Mit ihrer aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Ihr ergonomisches Design bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher und eignet sich gut für kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Honda CB 750 Hornet bietet eine beeindruckende Motorleistung, die sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten ausreicht. Der Motor ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Ansprechverhalten. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist kraftvoll und vermittelt vor allem im unteren Drehzahlbereich ein aufregendes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, die für ein emotionales Fahrerlebnis sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 750 Hornet ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat ein agiles Handling, das besonders in engen Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Sportlichkeit der Scrambler, die allerdings auch eine gewisse Gewöhnung erfordert, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CB 750 Hornet moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf hohem Niveau. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einem charmanten Retro-Stil. Die technischen Details sind ebenfalls gut durchdacht, aber nicht so umfangreich wie bei der Honda.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda CB 750 Hornet ist für ihre gute Kraftstoffeffizienz bekannt, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel moderat, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Wartung kann etwas aufwendiger sein, was potenzielle Käuferinnen und Käufer berücksichtigen sollten.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CB 750 Hornet und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Honda CB 750 Hornet ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein emotionales und sportliches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Sie ist ideal für diejenigen, die das Besondere suchen und sich nicht scheuen, etwas mehr für Wartung und Verbrauch auszugeben.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit der Honda oder das aufregende Fahrerlebnis der Ducati bevorzugt, beide Motorräder bieten jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙