Honda

Honda
CB 750 Hornet

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Honda CMX 1100 Rebel - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CB 750 Hornet und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches Naked-Bike-Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit einem lässigen, entspannten Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein agiles Handling. Die CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten und lange Touren, bei denen es weniger um Geschwindigkeit und mehr um Genuss geht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die CB 750 Hornet ihre Stärken in Kurven aus. Sie lässt sich präzise steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen. Die CMX 1100 Rebel hingegen überzeugt durch ihre Stabilität auf der Straße. Sie ist weniger wendig, bietet aber ein sicheres Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken oder bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die CB 750 Hornet bietet eine sportliche Instrumentierung und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und einem Fokus auf Fahrkomfort. Hier stehen weniger technische Spielereien als vielmehr das Fahrerlebnis im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Modelle in einem ähnlichen Bereich, wobei die Hornet oft als die sportlichere Variante angesehen wird. Die CMX 1100 Rebel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber. Beide Motorräder sind je nach individuellen Vorlieben und gewünschtem Fahrstil eine Investition wert.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CB 750 Hornet und der Honda CMX 1100 Rebel hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und agile Kurven liebt, wird an der CB 750 Hornet seine Freude haben. Sie bietet dynamische Leistung und ein modernes Design, das viele Biker anspricht. Andererseits ist die CMX 1100 Rebel die perfekte Wahl für alle, die entspannt cruisen und lange Strecken genießen wollen. Mit ihrem komfortablen Fahrgefühl und dem lässigen Design spricht sie besonders Cruiser-Fans an. Letztlich kommt es bei der Wahl des richtigen Motorrads auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙