Honda

Honda
CB 750 Hornet

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CB 750 Hornet vs. Kawasaki Versys 650: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Honda CB 750 Hornet und die Kawasaki Versys 650 besonders hervor. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet besticht durch ihr sportliches und aggressives Design, das viele Blicke auf sich zieht. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein eher tourenorientiertes Design mit einer aufrechten Sitzposition, die für längere Fahrten bequemer ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Hornet ideal für sportliche Fahrten ist, eignet sich die Versys besser für lange Touren.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet ist mit einem leistungsstarken 750cc-Motor ausgestattet, der eine sportliche Beschleunigung und hohe Drehzahlen ermöglicht. Damit eignet sie sich besonders für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Leistung auf kurvigen Straßen auskosten möchten. Zum anderen bietet die Kawasaki Versys 650 einen Motor mit 649 Kubikzentimetern Hubraum, der auf ein ausgewogenes Drehmoment ausgelegt ist. Das sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung, die besonders im Stadtverkehr und auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie ist vielseitig und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet punktet durch agiles Handling und sportliches Fahrverhalten. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Dies ist besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne Kurven fahren. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die Versys ist weniger agil als die Hornet, bietet dafür aber mehr Stabilität auf der Autobahn und in unwegsamem Gelände.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Honda CB 750 Hornet bietet eine moderne Instrumentierung und einige sportliche Features, die das Fahren noch aufregender machen. Dazu gehören unter anderem LED-Beleuchtung und ein sportliches Cockpit. Die Kawasaki Versys 650 hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Dazu gehören ein verstellbares Windschild, eine bequeme Sitzbank und eine gute Gepäckmitnahmemöglichkeit. Diese Unterschiede zeigen, dass die Hornet mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die Versys für den Alltag und längere Touren konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ebenfalls sportlichere Fahrleistungen und ein ansprechendes Design. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Hornet ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Versys 650 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und Qualität.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙