Honda
CB 750 Hornet
Yamaha
MT-10
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CB 750 Hornet vs. Yamaha MT-10: Ein Vergleich der Spitzenmotorräder
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Honda CB 750 Hornet und die Yamaha MT-10 oft ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CB 750 Hornet präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Look, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne lange Strecken zurücklegen.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-10 ein aggressiveres Design, das die sportlichen Gene des Motorrads unterstreicht. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Yamaha als die sportlichere Variante, während die Honda mehr auf Komfort setzt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Honda CB 750 Hornet bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt. Der Motor spricht schnell auf Gasbefehle an und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit einem noch stärkeren Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Hier kommt die sportliche DNA des Motorrads voll zur Geltung. Die MT-10 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ausloten und ein intensives Fahrgefühl suchen. Allerdings kann die hohe Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda CB 750 Hornet überzeugt durch ihr stabiles Handling und ihre gute Straßenlage. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet ein sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag macht.
Die Yamaha MT-10 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich spielerisch durch Kurven lenken und bietet ein direktes Feedback, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Allerdings kann die MT-10 bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CB 750 Hornet ist mit modernen Instrumenten und einem übersichtlichen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem bietet sie eine gute Ergonomie, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt.
Die Yamaha MT-10 hingegen kommt mit einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren noch sicherer und angenehmer macht. Features wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen dafür, dass das Bike an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Das macht die MT-10 besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CB 750 Hornet als auch die Yamaha MT-10 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet.
Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrer, die ein intensives und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrer hohen Leistung und dem agilen Handling ist sie perfekt für alle, die gerne die Grenzen des Machbaren ausloten. Für wen welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Alltagstauglichkeit sucht, ist mit der Honda CB 750 Hornet gut beraten. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis ist, sollte die Yamaha MT-10 in Betracht ziehen.