Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade SP

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 28.700 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Rasierklinge mit 218 PS auf der Landstraße - macht das Sinn?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • imposante Leistung, extreme Beschleunigung
  • superstabiles, elektr. einstellbares Fahrwerk
  • technische volle Hütte inkl. Launch-Control und Track-Modus
  • sehr gute Bremsen
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer anstrengend
  • benötigt hohe Drehzahlen
  • Sozius-Sitzmöglichkeit ist hoffentlich nicht ernst gemeint
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht201kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneOhlins NPX S-EC 43mm Teleskopgabel
Federung hintenOhlins TTX36 S-EC Pro-Link Aufhängung
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Tja, beeindruckend oder? Da ist meine Landstraßenperformance nicht ganz so dolle, aber Spaß hatte ich dennoch jede Menge. Ich frage mich allerdings, wie lange man eine Fireblade ohne Führerscheinentzug lenken darf. Ich würde sicherlich nach wenigen Tagen sofort meinen Lappen los sein. Langsam fahren geht jedenfalls nicht auf der CBR, und damit kommen wir auch zum Punkt: Honda hat bei der Fireblade alles auf Rennstrecke ausgelegt und dass so gut hingekriegt, dass für normales Motorradfahren wenig übrigbleibt.
 
Mit dieser Maschine nur auf Landstraßen rumzufahren wäre Perlen vor die Säue. Obwohl - macht trotzdem irre Spaß! 95% der Käufer werden dennoch Racer sein, die Ihr Schätzchen regelmäßig auf die Rennstrecke entführen. Genau da fühlt sie sich wohl, genau da gehört sie hin.
 
Test-Bike von Motofun Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.330€ für die SP-Variante, 22.300 € ohne SP
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 20.000€
  • Baujahre: 2020-2021
  • Farben: Grand Prix Red (rot-blau-weiß), Pearl Morion Black (schwarz)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP vs. Honda NC 750 X - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP und die Honda NC 750 X miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist ein echter Hingucker. Ihr aggressives Design und die aerodynamische Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der sportlichen Sitzposition ist sie für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges Tourenmotorrad. Ihre aufrechte Sitzposition und die entspannte Ergonomie machen auch längere Touren angenehm und komfortabel.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die CBR 1000 RR-R Fireblade SP die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1000er-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für Rennstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die NC 750 X setzt auf einen 750er-Motor, der auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und entspannte Touren, aber nicht die sportliche Dynamik der Fireblade.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die NC 750 X bietet ein sanfteres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen. Ihr Gewicht ist gut ausbalanciert, was das Handling in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die CBR 1000 RR-R Fireblade SP verfügt über modernste Technik, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das das Fahren auf der Rennstrecke optimiert. Die NC 750 X wiederum bietet praktische Features wie einen großen Stauraum unter der Sitzbank, was sie zur idealen Wahl für Pendler und Reisende macht. Die Technik ist hier eher auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist in der Regel teurer, was durch ihre Rennsport-Performance und die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt ist. Die NC 750 X wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen und modernste Technik schätzen. Sie bietet eine unvergleichliche Leistung und ein für hohe Geschwindigkeiten optimiertes Handling. Auf der anderen Seite ist die Honda NC 750 X ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Ihr praktisches Design und die benutzerfreundliche Ausstattung machen sie zu einer guten Wahl für Pendler und Reisende. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙