Honda
CMX 1100 Rebel
Benelli
Imperiale 400
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Cruiser-Vergleich
In der Welt der Cruiser-Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei herausragende Modelle sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen klassischen Look, der an die Retro-Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der nostalgische Stil sprechen vor allem Liebhaber von Vintage-Bikes an.
Fahrverhalten und Leistung
Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärke mit einem kraftvollen 1084-cm³-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was es zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht. Im Vergleich dazu bietet die Benelli Imperiale 400 einen 374 ccm Motor, der zwar weniger Leistung hat, aber dennoch für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen geeignet ist. Die Imperiale ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem ist es mit verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, was die Sicherheit und Kontrolle erhöht. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf Schlichtheit. Sie verfügt über einfache Instrumente und eine klassische Ausstattung, die ihren nostalgischen Charme unterstreicht. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die weniger Wert auf Technik legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die Honda CMX 1100 Rebel. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget könnte die Imperiale die bessere Wahl sein. Auf der anderen Seite bietet die Honda mehr Leistung und modernere Features, was sie für erfahrene Fahrer attraktiver macht, die Wert auf Technik und Leistung legen.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Honda CMX 1100 Rebel hat klare Stärken in der Leistung, der modernen Ausstattung und dem Fahrkomfort. Seine Schwäche könnte der höhere Preis sein, der einige Käufer abschrecken könnte. Die Benelli Imperiale 400 punktet mit klassischem Design und einem attraktiven Preis, hat aber einige Einschränkungen bei Leistung und technischer Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer einen leistungsstarken Cruiser mit moderner Ausstattung sucht, wird mit der Honda sehr zufrieden sein. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.