Honda
CMX 1100 Rebel
Benelli
Leoncino 125
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Benelli Leoncino 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und Stadtfahrten. Die breite Sitzbank bietet Komfort, während die niedrige Bauweise das Handling erleichtert.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Leoncino ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem kraftvollen 1100 ccm Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen die Leistung voll ausgenutzt werden kann. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt zudem für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen verfügt über einen 125er Motor, der zwar nicht mit der Leistung der Rebel mithalten kann, aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist. Die Leoncino bietet eine agile Beschleunigung und eignet sich besonders für Fahranfänger, die sich sicher in der Stadt bewegen wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese technischen Raffinessen erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.
Die Benelli Leoncino 125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger vollkommen ausreicht. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Sie verfügt zwar nicht über die technische Finesse der Rebel, punktet dafür aber mit einfacher Bedienbarkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch kurvenreiche Straßen mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad bevorzugen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli Leoncino 125 eine attraktive Option für Einsteiger. Sie ist erschwinglich und bietet ein gutes Paket für den Preis. Die Honda CMX 1100 Rebel ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und lange Touren legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und eine moderne Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Kurzstrecken und den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.
Benelli Leoncino 125