Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Ducati Scrambler Full Throttle

Die Welt der Cruiser-Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 1100 Rebel und die Ducati Scrambler Full Throttle gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Optik

Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die klaren Linien und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen lässigen Look, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Die Ducati Scrambler Full Throttle präsentiert sich dagegen sportlicher und aggressiver. Ihr Retro-Design kombiniert mit modernen Akzenten spricht vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten unterscheiden sich die beiden Motorräder. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl. Ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Strecken. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für ein gutes Handling auch im Stadtverkehr. Die Scrambler Full Throttle ist dagegen agiler und sportlicher. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charaktere haben. Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über einen kraftvollen Motor mit 1084 ccm, der ein sanftes Drehmoment liefert und so ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen 803-cm³-Motor, der zwar weniger Hubraum hat, dafür aber mit sportlicher Abstimmung und agiler Leistungsentfaltung überzeugt. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Honda CMX 1100 Rebel verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls eine solide technische Ausstattung, wobei hier der Fahrspaß und die klassische Motorradtechnik im Vordergrund stehen. Beide Motorräder sind mit ABS und einem guten Bremssystem ausgestattet, was für Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Honda CMX 1100 Rebel liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Ducati Scrambler Full Throttle, bietet aber in Sachen Ausstattung und Komfort ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Scrambler ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrgefühl und einen unverwechselbaren Stil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Handling im Stadtverkehr. Die Ducati hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Ihr Retro-Design und ihre sportliche Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die das Besondere suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Honda oder die Ducati entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙