Honda
CMX 1100 Rebel
Triumph
Tiger Sport 660
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
- quirliger Motor
- fauchender Triple-Sound
- Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
- sehr leicht zu fahren
- aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
- kein Hauptständer erhältlich
- Bremsen könnten besser sein
- Zubehörpreise teilweise ambitioniert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Triumph Tiger Sport 660: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Triumph Tiger Sport 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten in der Stadt oder über Land. Die breiten Lenker und die niedrige Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken nicht ermüdet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 660 als sportlicher Tourer. Ihr dynamisches Design und die sportliche Sitzposition laden zu einer aktiveren Fahrweise ein. Die höhere Sitzhöhe und das ergonomische Design sorgen für eine gute Kontrolle, vor allem in Kurven. Diese Unterschiede im Design spiegeln sich auch im Fahrverhalten wider.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel wird von einem kraftvollen Motor mit 1084 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut zurechtkommen.
Die Triumph Tiger Sport 660 verfügt hingegen über einen 660-cm³-Motor, der eine sportlichere Leistung bietet. Mit höheren Drehzahlen und spritzigerem Ansprechverhalten spricht sie besonders sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an. Die Kombination aus Leistung und Handling macht sie ideal für längere Touren und kurvenreiche Strecken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine solide Grundausstattung mit modernen Features wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Sicherheitsmerkmale sind besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger von Vorteil. Die einfache Bedienung und die intuitive Technik machen das Fahren angenehm und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen punktet mit einer umfangreicheren technischen Ausstattung. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine bessere Beleuchtung. Diese Eigenschaften bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine größere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und spricht technikaffine Fahrerinnen und Fahrer an.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CMX 1100 Rebel ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und kurze Ausflüge. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Geometrie machen das Handling auch für Einsteiger einfach und angenehm.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die höhere Sitzposition ermöglicht eine bessere Übersicht und Kontrolle, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Stärken haben. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die niedrige Sitzhöhe und die sanfte Leistungsentfaltung machen sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und eine umfangreiche technische Ausstattung schätzen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven und auf der Autobahn überzeugt. Wer gerne sportlich unterwegs ist und Wert auf moderne Technik legt, findet in der Tiger Sport 660 das passende Motorrad.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man den entspannten Cruiser oder die sportliche Tour bevorzugt, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Tiger Sport 660 ist ein echter Hingucker.