Honda
CMX 1100 Rebel
Voge
300 Rally
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Voge 300 Rally: Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten, die individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. In diesem Vergleich stehen die Honda CMX 1100 Rebel und die Voge 300 Rally im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Stadtfahrten. Die Voge 300 Rally hingegen präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusten und sportlichen Look. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.
Komfort und Sitzposition
In Sachen Komfort bietet die CMX 1100 Rebel eine entspannte Sitzposition, die ideal für Cruiser-Fans ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Offroad-Abenteuer optimiert ist. Hier wird der Fahrer aktiver in das Fahrgeschehen eingebunden, was für viele ein aufregendes Erlebnis darstellt.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit einem leistungsstarken 1.100 ccm Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren und längere Touren. Die Voge 300 Rally ist mit einem 300 ccm Motor ausgestattet, der für agiles Fahren in der Stadt und im leichten Gelände ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die CMX 1100 mehr Leistung für lange Strecken und Autobahnfahrten bietet, während die Voge 300 Rally für schnelles Handling und Spaß im Stadtverkehr sorgt.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl, das Cruiser-Fans begeistern wird. Sie eignet sich perfekt für entspannte Fahrten und ist leicht zu beherrschen. Die Voge 300 Rally ist spritziger und reaktionsfreudiger und damit ideal für Abenteuer und sportliches Fahren. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Voge, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig verfügt die Honda CMX 1100 Rebel über einige moderne Features wie ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi. Technische Raffinessen sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Auch die Voge 300 Rally bietet eine attraktive Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Offroad-Fahrern zugeschnitten ist. Hervorzuheben sind hier Dinge wie ein robustes Fahrwerk und eine gute Federung, die das Fahren im Gelände erleichtern.
Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet, die für Sicherheit sorgen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist mit ABS ausgestattet, was das Bremsen in kritischen Situationen erleichtert. Auch die Voge 300 Rally verfügt über ABS und eine gute Bodenhaftung, was sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände sicher macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Voge 300 Rally stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit viel Komfort und starker Motorleistung für lange Strecken suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet eine angenehme Sitzposition.
Die Voge 300 Rally hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie für alle geeignet, die gerne neue Wege gehen und auch mal abseits der ausgetretenen Pfade fahren wollen.
Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, sollte sich für die Voge 300 Rally entscheiden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß der besonderen Art.