Honda
CMX 1100 Rebel
Yamaha
MT-07
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 1100 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und breitem Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist. Sportlicher präsentiert sich die Yamaha MT-07. Ihr aggressives Design und die aufrechte Sitzposition sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine dynamische Fahrweise legen.
Motor und Leistung
Im Herzen der Honda CMX 1100 Rebel schlägt ein kraftvoller 1084-cm³-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für gemütliche Touren und entspanntes Cruisen. Zum Vergleich: Die Yamaha MT-07 hat einen 689 ccm Motor, der für seine agile und spritzige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die MT-07 bietet ein sportlicheres Fahrgefühl und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne zügig durch Kurven fahren.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein komfortables Fahrverhalten, das ideal für lange Strecken ist. Ihr Gewicht und der tiefere Schwerpunkt sorgen für Stabilität, während die Federung auf Komfort ausgelegt ist. Die Yamaha MT-07 punktet dagegen mit leichtem Handling und Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Yamaha MT-07 setzt dagegen auf Minimalismus. Sie hat zwar weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Bedienung und direkte Rückmeldung an den Fahrer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha MT-07 bietet in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis oft einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie zu einer beliebten Wahl für Fahranfänger macht. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum ist etwas teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und ein einzigartiges Cruiser-Erlebnis. Hier kommt es auf das gewünschte Fahrerlebnis an.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 1100 Rebel als auch die Yamaha MT-07 ihre Stärken haben. Die Honda ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Ausstattung. Die Yamaha MT-07 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht, wendig und macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken viel Spaß.
Für wen ist welches Bike das Beste? Wer gerne gemütlich cruist und Wert auf ein klassisches Design legt, wird mit der Honda CMX 1100 Rebel glücklich. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und wendig unterwegs sind, ist die Yamaha MT-07 die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.