Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 1100 Rebel vs. Yamaha MT-10 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CMX 1100 Rebel und die Yamaha MT-10 zwei Modelle, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Rebel ist ein Cruiser, der durch entspanntes Fahren und klassisches Design besticht, während die MT-10 ein Sportmotorrad ist, das für Schnelligkeit und Agilität steht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den verschiedenen Fahrstilen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 1100 Rebel hat ein zeitloses, minimalistisches Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und das Cruisen durch die Stadt. Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-10 ein aggressives, sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine sportliche Fahrweise, die besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die CMX 1100 Rebel wird von einem 1084-cm³-V2-Motor angetrieben, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Im Vergleich dazu hat die Yamaha MT-10 einen 998 ccm V4-Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Mit mehr Leistung und einem aggressiveren Ansprechverhalten ist die MT-10 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sich ideal für lange Touren eignet. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten der Straße gut. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas träger wirken. Die Yamaha MT-10 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken, verlangt dem Fahrer aber mehr Geschick ab.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 1100 Rebel typische Cruiser-Grundmerkmale, darunter ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Zum anderen ist die Yamaha MT-10 mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese technischen Features machen die MT-10 zu einer attraktiven Wahl für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder liegen in ähnlichen Preisklassen, wobei die Honda CMX 1100 Rebel tendenziell etwas günstiger ist. Das könnte für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, von Vorteil sein. Die Yamaha MT-10 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und technische Features, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 1100 Rebel und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die CMX 1100 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes, komfortables Fahrerlebnis suchen und gerne cruisen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein attraktives Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Andererseits ist die Yamaha MT-10 die richtige Wahl für diejenigen, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und ihrer modernen Technik ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich auszuprobieren, um das für sich passende Modell zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙