Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Triumph
Trident 660
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.145 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Präzises Fahrwerk
- Leicht und wendig
- Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
- schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
- gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Sozius-Komfort
- nur bedingt Reise-tauglich
- etwas zu kurz übersetzt
- hinten etwas zu straff gefedert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.401 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.401 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator).
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Triumph Trident 660
Einleitung
Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Triumph Trident 660 ist spannend, da beide Motorräder in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Africa Twin als Adventure Bike konzipiert ist, bietet die Trident 660 als Naked Bike eine ganz andere Fahrdynamik. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Das Trident 660 hingegen hat ein sportliches und modernes Design, das für Stadtfahrten und Kurvenfahrten konzipiert ist. Die Sitzposition ist niedriger und bietet eine entspannte Haltung, die ideal für den Stadtverkehr ist.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung angeht, verfügt die Honda Africa Twin über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Triumph Trident 660 wiederum hat einen etwas kleineren, aber dennoch agilen Motor, der für seine Wendigkeit und sein schnelles Ansprechverhalten geschätzt wird. Während die Africa Twin für lange Strecken und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, eignet sich die Trident 660 hervorragend für kurvige Straßen und den Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie bietet eine hervorragende Federung und gute Bodenhaftung, was sie zu einer idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Die Triumph Trident 660 wiederum punktet mit einem agilen Handling und einer leichten Bauweise, die das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile und Bedingungen optimiert sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda Africa Twin eine Vielzahl von Funktionen, die für Offroad-Abenteuer nützlich sind, darunter verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display. Die Trident 660 hat ein modernes TFT-Display und bietet eine gute Auswahl an elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor im Vergleich. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu glänzen, gerechtfertigt ist. Die Triumph Trident 660 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Triumph Trident 660 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Africa Twin ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die lange Strecken und Offroad-Touren bevorzugen. Sie bietet eine robuste Konstruktion, starke Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die auf Abenteuer ausgerichtet sind. Auf der anderen Seite ist die Trident 660 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen suchen. Sie bietet hervorragendes Handling und modernes Design zu einem attraktiven Preis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder Urbanität, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge.