Honda
NC 750 X
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda NC 750 X vs. BMW R 1200 GS Adventure: Die besten Adventure-Bikes im Vergleich
In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda NC 750 X und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder detailliert gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der Honda NC 750 X ist modern und funktional. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen hat ein robustes und markantes Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Auch hier ist die Sitzposition bequem, jedoch etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Honda NC 750 X ist mit einem 745 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für seine Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sie ideal für den Stadtverkehr und entspannte Touren macht. Die BMW R 1200 GS Adventure hat einen Boxermotor mit 1.170 ccm, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen oder in bergigem Gelände unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die BMW R 1200 GS Adventure eine Vielzahl moderner Features, darunter ein umfangreiches Fahrerassistenzsystem, das Sicherheit und Kontrolle erhöht. Die Honda NC 750 X ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber dennoch nützliche Features wie ABS und eine gute Beleuchtung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Raffinessen legen, könnte die BMW die bessere Wahl sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda NC 750 X ist leicht und agil, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und ist auch auf kurvigen Straßen sehr agil. Die BMW R 1200 GS Adventure wiederum bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Hier zeigt sie ihre Stärke und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda NC 750 X ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die überlegene Leistung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda NC 750 X als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für abenteuerliche Touren suchen. Sie bietet nicht nur mehr Leistung und eine bessere Ausstattung, sondern auch ein Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Strecken und unbefestigte Straßen eignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Komfort und Effizienz legt, wird mit der Honda NC 750 X glücklich. Für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, ist die BMW R 1200 GS Adventure die bessere Wahl.