Honda

Honda
NC 750 X

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

BMW

BMW
F 750 GS

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Honda NC 750 X, Kawasaki Versys 650, BMW F 750 GS, Suzuki V-Strom 650

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen vier beliebte Reiseenduros im Mittelpunkt: die Honda NC 750 X, die Kawasaki Versys 650, die BMW F 750 GS und die Suzuki V-Strom 650. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Honda NC 750 X

Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für den Stadtverkehr und längere Touren. Die Kombination aus sparsamem Motor und großem Stauraum unter dem Tankdeckel macht sie zu einer praktischen Wahl für Pendler und Reisende. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer könnte die Leistung allerdings etwas zu zurückhaltend sein.

Kawasaki Versys 650

Die Kawasaki Versys 650 zeichnet sich durch ihre Agilität und ihren sportlichen Charakter aus. Er bietet eine hervorragende Federung und ein gutes Handling, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was den Komfort für Fahrer unterschiedlicher Größe erhöht. Allerdings könnte die Windschutzscheibe für längere Touren etwas besser sein.

BMW F 750 GS

Die BMW F 750 GS ist ein echtes Allroundtalent. Sie verbindet die Vorteile eines Tourenmotorrads mit den Fähigkeiten eines Adventure-Bikes. Die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung einschließlich moderner Elektronik machen ihn zu einer attraktiven Wahl. Die Leistung ist kräftig und bietet genügend Reserven für Überholmanöver. Allerdings ist sie auch die teuerste Variante in diesem Vergleich, was für einige Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Suzuki V-Strom 650

Die Suzuki V-Strom 650 ist für ihre Zuverlässigkeit und den Fahrkomfort bekannt. Er bietet eine gute Ausgewogenheit zwischen Leistung und Komfort, was ihn zu einer idealen Wahl für lange Fahrten macht. Die Ergonomie ist gut durchdacht und man fühlt sich auch auf längeren Strecken wohl. Ein kleiner Nachteil könnte das im Vergleich zu den anderen Modellen etwas höhere Gewicht sein, das sich in bestimmten Situationen bemerkbar machen kann.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Schaut man sich die Stärken und Schwächen der vier Motorräder an, wird schnell klar, dass jede Maschine ihre eigenen Vorzüge hat. Die Honda NC 750 X punktet mit Alltagstauglichkeit und großem Stauraum, während die Kawasaki Versys 650 mit sportlichem Fahrverhalten und Agilität überzeugt. Die BMW F 750 GS bietet eine erstklassige Ausstattung und starke Leistung, ist aber auch die teuerste Variante. Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt durch Komfort und Zuverlässigkeit, hat aber ein höheres Gewicht, das in bestimmten Situationen nachteilig sein kann.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Für Pendler und Stadtfahrer ist die Honda NC 750 X eine hervorragende Wahl, die praktische Lösungen und Komfort bietet. Wer sportlich unterwegs sein möchte und kurvenreiche Strecken liebt, sollte die Kawasaki Versys 650 in Betracht ziehen. Die BMW F 750 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hochwertige Ausstattung und starke Leistung legen, während die Suzuki V-Strom 650 die beste Wahl für Langstreckenfahrer ist, die Zuverlässigkeit und Komfort schätzen. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und eine Probefahrt zu machen, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙