Honda

Honda
NC 750 X

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 9.245 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Cross-Over Spaßbike mit 59 PS - geht das?
Weiter zum Testbericht
Das neue Cross-Over Bike mit 660 ccm Triple im Test.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • Einfach fahrbar - auch für Anfänger geeignet
  • Schöner V2-like Sound
  • Praktisches Staufach
  • Motor entwickelt Drehmoment weit unten
  • kostengünstig im Unterhalt, geringer Verbrauch
Kontra:
  • etwas emotionslos weil fast schon zu perfekt
  • Windschutz mit Standardscheibe nur 1b
  • Leistung ausreichend, aber nicht sportlich
Pro:
  • leichtes, wendiges, einfach zu fahrendes Bike
  • elastischer und leistungsstarker Motor
  • langstreckentaugliche Sitzposition
  • herrlicher Triple-Sound
  • einfache Bedienung, kein unnötiger Schnickschnack
Kontra:
  • kein Hauptständer
  • kein USB im Cockpit
  • wird bei schneller Fahrt laut
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 800-830 mm
Höhe1.330mm
Gewicht206kg
Radstand1.420mm
Länge2.020mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite382km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die NC 750 X gehört zu den Top-3 Sellern von Honda. Kein Wunder, denn wie eingangs erwähnt gibt es kaum Wettbewerber, die mit diesem Bike vergleichbar wären. Sie ist unerhört praktisch, wendig, einfach fahrbar, günstig und bietet die sprichwörtliche Honda-Qualität. Man würde der NC allerdings nicht gerecht werden, wenn man sie lediglich auf diese Tugenden reduzieren würde, denn sie macht darüber hinaus auch richtig Spaß! Dazu passend hat uns auch der Sound dank des Hubzapfenversatzes gut gefallend. Schön bollerig und untemrum bassig brabbelt der Twin vor sich hin. Fast schon wie ein V2, vor allem wenn man Gas gibt.
 
Insgesamt gelingt Honda mit der NC 750 X ein kleines, feines Funbike, dass nicht zu Unrecht im Laufe der Jahre viele Fans gefunden hat. Dazu zählen sicherlich nicht die Angeber und Anreißer vom Motorrad-Treff, sondern eher "echte" Motorradfahrer, die ihr Bike viel und häufig nutzen. Also all diejenigen, die sich auf ihren fahrbaren Untersatz verlassen können müssen, weil sie nicht nur bei Schönwetter zum Eismann gurken, sondern auf dem täglichen Arbeitsweg oder für längere Reisen. Und für genau die ist die Honda NC 750 X gemacht.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von motofun aus Kaltenkirchen - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2014-2021
  • Farben: rot, schwarz, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Tiger Sport 660 ist tatsächlich ein Motorrad für alle Gelegenheiten. Ob zur Arbeit, in der Stadt, zum Kurvenswingen auf der Landstraße oder auf Reisen - kann sie alles. Sie dank der gutmütigen Fahrverhaltens auch für Fahranfänger geeignet und überfordert niemanden.
 
Die Wettbewerber haben weniger Leistung und sind allesamt Zweizylinder. Wer also auf Triples steht, kommt in dieser Klasse sowieso nicht an der Triumph vorbei, aber auch davon abgesehen steht die Tiger im Vergleich zur Konkurrenz gut da.
 
Wer jetzt Blut geleckt hat und eine Probefahrt wagen möchte begebe sich schnellstmöglich zu Triumph Hamburg. Dort steht das kleine Kätzchen zur Probefahrt bereit und wird Dich mit einem herzzerreißenden Fauchen empfangen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.700€
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: rot, grau, blau

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Honda NC 750 X vs. Triumph Tiger Sport 660 vs. Yamaha Tracer 700

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir drei beliebte Modelle unter die Lupe: die Honda NC 750 X, die Triumph Tiger Sport 660 und die Yamaha Tracer 700. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist für den Alltag und längere Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat einen sportlicheren Auftritt und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Ihre aggressive Linienführung und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem echten Hingucker. Die Yamaha Tracer 700 verbindet sportliche Elemente mit einer komfortablen Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Bei der Leistung hat jedes Motorrad seine eigenen Charakteristika. Die Honda NC 750 X ist bekannt für ihren leistungsstarken und gleichzeitig sparsamen Motor. Sie bietet ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Triumph Tiger Sport 660 wiederum punktet mit einem dynamischen Motor, der auch auf der Autobahn für viel Fahrspaß sorgt. Die Yamaha Tracer 700 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Honda NC 750 X bietet ein sehr stabiles und vorhersehbares Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen ist agiler und reagiert sehr direkt auf Lenkbewegungen, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Die Yamaha Tracer 700 bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung haben alle drei Motorräder einiges zu bieten. Die Honda NC 750 X ist mit einem praktischen Staufach ausgestattet, das sich ideal für den Alltag eignet. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen bietet eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Yamaha Tracer 700 punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Honda NC 750 X bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger. Die Triumph Tiger Sport 660 ist etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Yamaha Tracer 700 liegt preislich im Mittelfeld und bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda NC 750 X, der Triumph Tiger Sport 660 und der Yamaha Tracer 700 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen. Die Triumph wiederum spricht sportliche Fahrer an, die Dynamik und Abenteuer suchen. Die Yamaha Tracer 700 bietet eine ausgewogene Lösung für alle, die sowohl sportlich als auch komfortabel unterwegs sein wollen. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙