Honda

Honda
NC 750 X

Voge

Voge
300 Rally

UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda NC 750 X vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Honda NC 750 X und die Voge 300 Rally im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda NC 750 X besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Voge 300 Rally hat dagegen ein sportlicheres Aussehen und ein etwas aggressiveres Design. Ihre Ergonomie ist ebenfalls auf Komfort ausgelegt, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die Honda NC 750 X verfügt über einen 745-cm³-Zweizylinder, der für sein ausgewogenes Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Ideal für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die Voge 300 Rally wiederum ist mit einem 292-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht, aber leistungsmäßig hinter der Honda zurückbleibt. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für Langstreckenfahrten geeignet ist, während die Voge eher für kürzere, dynamischere Ausflüge konzipiert wurde.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda NC 750 X bietet eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Landstraße oder im Stadtverkehr. Die Voge 300 Rally verfügt ebenfalls über ein gutes Fahrwerk, das jedoch etwas straffer abgestimmt ist, was sie agiler macht, aber auch weniger Komfort auf langen Strecken bietet. Hier zeigt sich, dass die Honda die bessere Wahl für Reisende ist, während die Voge eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die Honda NC 750 X verfügt über einige nützliche Ausstattungsmerkmale wie einen großen Stauraum unter dem Tank, der sich ideal für die Unterbringung eines Helms oder anderer Gegenstände eignet. Auch die Voge 300 Rally bietet moderne Technik, verfügt aber nicht über den praktischen Stauraum der Honda. Außerdem ist die Honda mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht, während die Voge in dieser Hinsicht etwas hinterherhinkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda NC 750 X ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine bewährte Zuverlässigkeit. Die Voge 300 Rally ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem günstigeren Preis suchen. Hier kommt es darauf an, was wichtiger ist: der Preis oder die Ausstattung und Zuverlässigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda NC 750 X ist ideal für alle, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für lange Strecken suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, viel Stauraum und eine sanfte Leistungsentfaltung. Andererseits ist die Voge 300 Rally perfekt für sportlichere Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für kürzere Touren bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten geplant sind und welche Prioritäten gesetzt werden. Wer Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legt, sollte sich für die Honda entscheiden, während die Voge eine interessante Option für sportliche Fahrten darstellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙