Honda

Honda
VFR 800 X Crossrunner

BMW

BMW
F 700 GS

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Triumph

Triumph
Tiger 800

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 13.005 €
Baujahr von 2011 bis 2020
UVP
Baujahr von 2013 bis 2017
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2014
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.475mm
Länge2.190mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.385mm
Gewicht212kg
Radstand1.557mm
Länge2.280mm
Radstand1.557mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht210kg
Radstand1.530mm
Länge2.215mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.350mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
Hub76mm
Bohrung82mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment77 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung75 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment77 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt16Liter
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt19Liter
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 145)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 148)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung hintenMonofederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Honda VFR 800 X Crossrunner vs BMW F 700 GS vs Kawasaki Versys 650 vs Triumph Tiger 800 vs Yamaha Tracer 700

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. Dieser Vergleich konzentriert sich auf fünf bemerkenswerte Motorräder: die Honda VFR 800 X Crossrunner, die BMW F 700 GS, die Kawasaki Versys 650, die Triumph Tiger 800 und die Yamaha Tracer 700. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda VFR 800 X Crossrunner besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Die BMW F 700 GS hingegen hat ein klassisches Adventure-Bike-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die Kawasaki Versys 650 bietet eine sportliche Linienführung, die sich perfekt für lange Strecken eignet und gleichzeitig eine angenehme Sitzposition bietet.

Die Triumph Tiger 800 ist bekannt für ihren aggressiven Look und die hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Verkehr ermöglicht. Die Yamaha Tracer 700 kombiniert sportliche Elemente mit einem komfortablen Touring-Design, was sie zu einer beliebten Wahl für lange Strecken macht. Ergonomie ist bei allen Modellen ein wichtiger Faktor, wobei die BMW F 700 GS und die Triumph Tiger 800 besonders für ihre bequeme Sitzposition gelobt werden.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben alle fünf Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Honda VFR 800 X Crossrunner bietet einen leistungsstarken V4-Motor, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Die BMW F 700 GS hingegen ist mit einem zuverlässigen Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein gutes Drehmoment bietet, ideal für Offroad-Abenteuer.

Die Kawasaki Versys 650 hat ebenfalls einen Paralleltwin, der sich durch eine agile Leistungsentfaltung auszeichnet, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Triumph Tiger 800 ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die Yamaha Tracer 700 bietet mit ihrem leichten und kraftvollen Motor ein agiles Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Honda VFR 800 X Crossrunner bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf langen Autobahnfahrten bewährt. Die BMW F 700 GS hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen.

Die Kawasaki Versys 650 punktet mit ihrem agilen Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Die Triumph Tiger 800 bietet eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Yamaha Tracer 700 besticht durch ihre Wendigkeit und das sportliche Fahrgefühl, das sie besonders für jüngere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Honda VFR 800 X Crossrunner bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle. Die BMW F 700 GS ist bekannt für ihre hochwertigen Materialien und die umfangreiche Ausstattung, die für Sicherheit und Komfort sorgt.

Die Kawasaki Versys 650 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Ausstattung, während die Triumph Tiger 800 mit ihrem TFT-Display und zahlreichen Fahrmodi punktet. Auch die Yamaha Tracer 700 bietet eine moderne Ausstattung, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Honda VFR 800 X Crossrunner ist ideal für alle, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Die BMW F 700 GS ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad für Geländefahrten suchen.

Die Kawasaki Versys 650 ist eine hervorragende Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Fahren legen. Die Triumph Tiger 800 bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Leistung, ideal für lange Touren. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist ideal für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die beste Wahl von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙