Honda

Honda
XL 750 Transalp

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Benelli Leoncino 125: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda XL 750 Transalp und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Benelli Leoncino 125 hat dagegen ein sportlicheres und agileres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahranfänger attraktiv macht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied: Während die Transalp für Abenteuerlustige konzipiert ist, richtet sich die Leoncino eher an Stadtfahrer und Einsteiger.

Motor und Leistung

Die Honda XL 750 Transalp ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet ein hohes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Vergleich hat die Benelli Leoncino 125 einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die Transalp, punktet aber mit ihrer Wendigkeit und Leichtigkeit, die das Fahren im Stadtverkehr erleichtert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist stabil und sicher, auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, das für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer besonders wichtig ist. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist sehr wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Ihr geringes Gewicht macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger, die sich noch an das Motorradfahren gewöhnen müssen.

Ausstattung und Technik

Die Honda XL 750 Transalp verfügt über einige technische Features, die sie zu einem modernen Tourenmotorrad machen. Sie verfügt unter anderem über ein gutes Navigationssystem und eine bequeme Sitzbank. Auch die Benelli Leoncino 125 bietet eine ansprechende Ausstattung, die technischen Features sind jedoch eher auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern ausgerichtet. Hier zeigt sich, dass die Transalp für längere Touren und Abenteuer konzipiert wurde, während die Leoncino für den Alltagsgebrauch optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung für den Preis. Die Benelli Leoncino 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen: Zählen Leistung und Ausstattung oder spielt der Preis eine größere Rolle?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda XL 750 Transalp als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die Transalp ist ideal für alle, die gerne lange Touren machen und auch mal abseits der Straße fahren wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine robuste Konstruktion, die für Abenteuer geeignet ist. Andererseits ist die Leoncino 125 ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel unterwegs ist und die Freiheit auf der Straße und im Gelände genießen möchte, wird mit der Honda XL 750 Transalp glücklich. Wer hingegen ein wendiges Motorrad für den Alltag sucht, findet in der Benelli Leoncino 125 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙