Honda
XL 750 Transalp
Benelli
TRK 702
UVP | 10.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- schlankes Bike ohne unnötiges Fett
- kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
- unkompliziertes Fahrverhalten
- sehr gute App-Anbindung
- einfache Bedienung
- kein Tempomat verfügbar
- Windschild nicht verstellbar
- Handprotektoren nicht in Serie
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Mono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge mit Pro-Link-Umlenkung | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Honda XL 750 Transalp vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, sind die Honda XL 750 Transalp und die Benelli TRK 702 zwei Modelle, die oft in der Diskussion genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Honda XL 750 Transalp besticht durch ihr klassisches, aber modernes Design, das den Geist des Abenteuers einfängt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Benelli TRK 702 ein etwas aggressiveres Design, das sportlicher wirkt. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet sind. Die Honda XL 750 Transalp bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die ideal für lange Touren ist. Der Motor läuft ruhig und bietet genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Andererseits hat die Benelli TRK 702 einen etwas sportlicheren Charakter. Der Motor spricht spritzig an und bietet eine lebendige Fahrdynamik, die besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda XL 750 Transalp zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Sie ist stabil und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Dafür punktet die Benelli TRK 702 mit einem agilen Handling, das sie vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen sehr wendig macht. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 eine sportliche Note hat, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber es gibt einige Unterschiede. Die Honda XL 750 Transalp bietet eine Vielzahl nützlicher Features, darunter ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Verarbeitungsqualität ist hoch und vermittelt den Eindruck von Langlebigkeit. Die Benelli TRK 702 hat ebenfalls ein ansprechendes Display, bietet aber einige zusätzliche technische Spielereien, die für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant sein könnten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda XL 750 Transalp in Sachen Verarbeitungsqualität und Komfort ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Benelli TRK 702 ist oft etwas günstiger, was sie für Einsteiger attraktiv macht, die ein gutes Motorrad für weniger Geld suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Langlebigkeit und eine sanfte Leistungsentfaltung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten abseits der Straßen. Andererseits ist die Benelli TRK 702 perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles Handling und eine lebendige Fahrdynamik suchen. Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die gerne in der Stadt unterwegs sind und auch auf kurvigen Landstraßen Spaß haben wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.